Die AWO informiert über ihre neuen Angebote in Herzogenaurach.
Die AWO erweitert ihr Pflegeangebot nach Herzogenaurach mit ambulantem Pflegedienst und einer Demenz-Wohngemeinschaft.
Der AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt hat im Generationen.zentrum Herzogenaurach bei einer Infoveranstaltung über seine neuen Pläne für eine Ausweitung des ambulanten Pflegedienstes in Herzogenaurach und für eine neue Demenz-Wohngemeinschaft auf der HerzoBase informiert.
Auf Einladung der Ortsvereinsvorsitzenden, Uschi Haßlauer, haben der Vorsitzende des Kreisverbands Christian Pech und der Pflegedienstleiter Thanh Le die Interessierten bei Kaffee und Kuchen darüber informiert, dass im Herbst die AWO ein Büro in Herzogenaurach eröffnen wird, von dem aus neben dem bisherigen Angebot mit Hauswirtschaft für Menschen mit Pflegegrad künftig auch ein ambulanter Pflegedienst in Herzogenaurach angeboten wird, der pflegerische Leistungen und Behandlungspflege anbieten wird.
Bereits ab August können erste Kunden in Herzogenaurach aus Erlangen angefahren werden, noch bevor die Sozialstation in Herzogenaurach eröffnet wird. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 09131/7153-12 bereits jetzt melden. Die Mitarbeiterinnen Kübra Haslak und Füsun Alagöz stehen gerne für Ihre Fragen rund um das Pflegeangebot in Herzogenaurach zur Verfügung.

Ab Mitte nächsten Jahres wird die AWO gemeinsam mit der Josephstiftung Bamberg eine Demenz-Wohngemeinschaft auf der HerzoBase eröffnen. Hier werden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner 24 Stunden am Tag versorgt und leben gemeinsam in einer häuslichen Gemeinschaft unter individueller Betreuung. Gerade für Demenzpatienten ist dies eine echte alternative Wohnform zu einer herkömmlichen vollstationären Versorgung.
Der Vorteil einer Wohngemeinschaft ist ein selbstbestimmtes Leben, das die Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner gestalten und bestimmen können.
Die AWO versorgt bereits drei solcher Wohngemeinschaften im Landkreis, eine in Buckenhof und zwei in Möhrendorf.